Kontaktformular

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen wünschen.

Vielen Dank! Wir haben Ihre Anfrage erhalten.
Hoppla! Da ist etwas schief gelaufen.

Häufige Fragen

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen und Angeboten.

Vorschriften und Gesetze:  

1. Gebäudeenergiegesetz (GEG)
2. EU-Gebäuderichtlinie (EPBD - Energy Performance of Buildings Directive)
3. Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
4. Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)
5. Energieeinsparungsgesetz (EnEG) & Energieeffizienzgesetz (EnEfG)
6.CO₂-Kostenaufteilungsgesetz

Muss ich meine alte Heizung tauschen?

Ob SieIhre Heizung tauschen müssen oder sollten, hängt von Ihrem Heizsystem, Alter und gesetzlichen Vorgaben ab. Wir als Experten beraten Sie gern, um die besteLösung zu finden.

Was kostet eine Energieberatung und gibt es Fördermittel?

Eine guteBeratung kostet nichts! Weil, es kommt sehr stark auf die Sichtweise an! Wenn die Energieberatung richtig genutzt wird, werden im Laufe der Gebäudenutzung viel mehr Kosten eingespart als das, was man für den Energieberater aufgewendet wird. Das Bafa unterstützt 650,-- bis 850,--€ diesen ersten Schritt in RichtungEinsparung.

Welche staatlichen Förderungen gibt es für energieeffiziente Maßnahmen?

Natürlich ist unsere Energieberatung in ersten Linien auf die Einsparung von Energie,Vermeidung von Schwachstellen und Schaffung eines guten Wohnklimas ausgerichtet. Aber auch im Punkt staatlicher Förderung können wir Sie beraten und begleiten.

Welche Dämmmaßnahmen lohnen sich am meisten?

Die wirtschaftlich sinnvollste Maßnahme ist oft die Dämmung von Dachboden, Kellerdecke und Heizungsrohren, da sie geringe Kostenbei hoher Wirkung haben. Fassadendämmung und Fenstertausch lohnen sich vor allem, wenn ohnehin eine Sanierung ansteht oder das Gebäude stark ineffizient ist.

Cookie-Einstellungen